Aktuell:

Locked-In-Syndrom
Karl-Heinz Pantkes Weg zurück ins Leben
Moderation: Caro Korneli
Carina Schroeder erzählt in dieser Ausgabe unseres Podcasts „Plus Eins“ die Geschichte von einem Mann, der in seinem eigenen Körper gefangen ist: Locked-In-Syndrom lautet die Diagnose, mit der Karl-Heinz Pantke im Alter von 39 Jahren konfrontiert wird.
weiter zum Beitrag
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Absage der für die im Jahr 2020 geplante Tagung von LIS e.V.
Leider müssen wir auch die ein Jahr (2021) später geplante Tagung absagen. Wir bekommen unter derzeitigen Pandemie Bedingungen keine geeigneten Räumlichkeiten für eine derartige Veranstaltung. Es ist angedacht , zu 2025 eine Tagung zum 25. Jahrestag der Gründung zu veranstalten.
Neuerscheinung:
Tobias Horn
“synapsen 2.0
langsam leben lernen müssen mit Locked-in Syndrom”
Tobias Horn spielt dreimal in der Woche Volleyball und geht am Wochenende auf lange Mountainbike-Touren. Auf einer dieser Touren stürzt er, schafft es aber nach Hause zurück. Dann geht alles ganz
schnell. Schnell die Diagnose Locked-in Syndrom, schnell auch die Prognose der behandelnden Ärzte: Hier geht nichts mehr.
Das nimmt seine Familie nach kurzem Schock als Startschuss zum Handeln. Unaufhaltsam und mit schier unendlich erscheinender Energie kämpfen drei Kinder und eine Ehefrau für ihren Vater und Mann. Sie erreichen damit von ärztlicher Seite unmöglich Geglaubtes. Und, was Tobias Horn unendlich langsam erscheint, geschieht in für das Locked-in Syndrom sehr kurzer Zeit.
Eine bewegende Geschichte über Krankheit und Genesung. Salutogenese. Denn, wie es der israelische Medizinsoziologe Antonovsky formuliert:„Wir sind alle sterblich. Ebenso sind wir alle, solange noch ein Hauch von Leben in uns ist, in einem gewissen Ausmaß gesund.“
Steffen Sassie
"Vita minima"
Ein Arzt verichtet von seinem Locked-in Syndrom
Erfahrungsbericht (2020)
Eine
Publikation von LIS e.V. und der Christine Kühn Stiftung
Bestellen
Günter Müller
"Mein Leben in Millimetern"
14 Jahre nach dem Schlaganfall mit dem Locked-in Syndrom
Ein Zustandsbericht
Bestellen
Christine Kühn Stiftung
- gemeinnützige Stiftung
zur Verbesserung der Lebenssituation von Menschen mit Locked-In-Syndrom -
mit Sitz in Berlin
wurde Ende 2013 gegründet.
|